Mittwoch, 19. Februar: Ethik und Realität der Cyberkriminalität: WIE CONTAINMENT STRATEGIEN WIRKSAM VOR RANSOMWARE SCHÜTZEN
Seien Sie bei einem exklusiven Gespräch mit Christian Bernasko dabei, und erleben Sie Live, einen innovativen, neuen und bahnbrechenden Sicherheitsansatz von Bullwall, mittels Containment Technologie – zum Schutz vor Ransomware !
Verpassen Sie nicht diese spannende 1-stündige Diskussion mit dem renommierten Reverse-Engineer, Softwarespezialisten und Game-Anti-Cheat-Experten Christian Bernasko.
Gemeinsam tauchen wir tief ein in die ungeschönte Realität der modernen Hackerwelt ein– eine Session, die schonungslos Fakten beleuchtet und uns spannende Einblicke in die heutige Cyber-Welt offenbart.
AGENDA
- Session 1: 15-16 Uhr:
Einblicke und Hintergründe in die heutige Cyber -Welt, im Gespräch mit Experte Christian Bernasko.
- Session 2: 16-17 Uhr:
Einblick in BullWalls innovativen Sicherheitsansatz: Ransomware Containment.
Live-Demonstration: Wie wir Ransomware in Millisekunden und in Echtzeit stoppen – einschließlich sofortiger Reaktion auf Zero-Day-Exploits mithilfe von 28 maßgeschneiderten Sensoren, unterstützt durch KI- und AI-Technologien.
Themen, die wir besprechen in Session 1:
- Die Ethik des Hackens: Warum wechseln Menschen auf die „dunkle“ Seite?
- Kapitalismus vs. Bug-Bounty-Programme: Warum scheinen Security Anbieter immer hinterherzuhinken und bleiben hinter den Erwartungen zurück?
- Sicherheitsvorvälle als Geschäftskosten: Sind Geldstrafen nur ein weiterer Posten in der Firmen-Bilanz?
- Die Leidenschaft der Angreifer vs. der 9-to-5-Alltag: Was unterscheidet Hacker von vielen Sicherheitsexperten?
- Ausnutzung mangelafter Unternehmensprozesse: Wie interne Ineffizienzen zu Schwachstellen werden.
- Veraltete Systeme und bekannte Schwachstellen: Warum Sie Angriffe begünstigen und Sie zur Zielscheibe machen.
- Zero-Day-Exploits: Wie werden präventive Tools wie EDRs und XDRs umgangen?
- Der Schwarzmarkt: Wie einfach ist es, ein Exploit-Kit zu beschaffen und Ransomware-Angriffe zu starten?
- Erstellung eines Business-Cases für eine effektive Containment Strategie gegen Ransomware, in der heutigen „Assume Breach“-Realität wo Angriffe als unvermeidbar angesehen werden.
Was wir zeigen in Session 2:
- Live-Präsentation von BullWalls einzigartiger „Containment-Technologie“ – ein Sicherheitsansatz gegen alle Arten und Methoden von Ransomware. Ein unverzichtbarer Baustein für die Cyber- und Ransomware-Resilienz bedeutet, die Organisationen heute dringend benötigen.
- Live zeigen wir, wie BullWall Ransomware wirkungsvoll eindämmt: Unsere Lösung erkennt, isoliert und stoppt aktive Ransomware-Angriffe durch ein zusätzliches Sicherheits-Layer im Security Stack – agentenlos, hochautomatisiert und 24*7 in Echtzeit. Innerhalb von Millisekunden reagiert BullWall auch auf Zero-Day-Exploits und schützt Daten zuverlässig vor Verschlüsselung und Exfiltration.
Mit 28 eigens entwickelten Sensoren sowie KI- und AI-Tools bieten wir Unternehmen eine hochgradig automatisierte Lösung, die sämtliche Ransomware-Angriffe sofort erkennt und unmittelbar eindämmt, sobald sie aktiv werden und loslegt.
- Mit einem 360-Grad-Blick schützt BullWall geschäftskritische IT-Infrastrukturen, integriert sofortiges Reporting, Forensik und Datenwiederherstellung in einer einzigen Lösung.
BullWall ermöglicht Organisationen, souverän auf Cyber- und Ransomware-Vorfälle zu reagieren, minimiert Schäden, sichert eine schnelle Wiederherstellung von Daten und Prozessen und gewährleistet die Geschäftskontinuität.
SPRECHER
-
Christian Bernasko
Reverse,- Software- & Game- Anti- Cheat- Engineer
Christian Bernasko, ansässig in der Kölner Umgebung, ist auf IT-Sicherheitsforschung und -beratung spezialisiert. Zu seinen Tätigkeiten gehören die Entwicklung von Anti-Cheat-Software sowie die Bereitstellung von Reverse-Engineering-Expertise für IT-Sicherheitskunden. Seine Kernkompetenzen liegen in der Problemlösung, der Sicherheits- und Softwarearchitektur und tiefgreifendem Wissen über die Windows-API Schnittstellen sowie Windows Betriebssysteme.
Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Organisationen, ihre Sicherheit zu gewährleisten, verfügt Christian über einzigartige Einblicke in die Arbeitsweise von Angreifern und die Schwachstellen moderner Netzwerke, die es den Angreifern ermöglichen, Zugang zu erlangen und die Kontrolle zu übernehmen.
Christian gewann 2024 das Finale des Formats „Deutschlands bester Hacker“.
-
Manuel Heimpel
Country Manager DACH bei BullWall
Mit über 17 Jahren Erfahrung in der IT und Cybersicherheitsbranche hilft Manuel Heimpel seinen Kunden, Risiken zu managen rund um das Thema Datenverfügbarkeit und Datensicherheit. Während seiner Zeit bei Veeam Software lag sein Fokus auf der Datensicherung und -verfügbarkeit im öffentlichen Sektor, um Daten vor Verlust, versehentlichem Löschen und Cyberangriffen zu schützen. Später wechselte er zu Rubrik, wo er Kunden bei der Daten Resilienz unterstützte und sicherstellte, dass sie im Falle eines Angriffs saubere und sichere Datenkopien zur Verfügung hatten, um Betriebsausfälle und Ransomware zu überstehen.
Obwohl diese Bereiche wesentliche Bestandteile der Unternehmen sind, wurde klar, dass Prävention allein nicht ausreicht. Manuel trat dem BullWall-Team bei, da dieses sich darauf konzentriert, Ransomware-Angriffe sofort zu stoppen, bevor Schäden entstehen – eine Lösung, die dank ihrer automatischen und agentenlosen Funktionen von Organisationen jeder Größe umgesetzt werden kann. Er setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Organisationen im Kampf gegen Bedrohungsakteure zu unterstützen und baut erfolgreich unser Geschäft in der DACH-Region auf.
-
Frank Bastiaens
Technical Engineer bei BullWall
Frank Bastiaens ist ein erfahrener IT-Experte mit über 35 Jahren Berufserfahrung. Er lebt in ‘s-Hertogenbosch, Niederlande, und verfügt über einen umfangreichen Hintergrund in der IT-Beratung, wobei er mit einer Vielzahl von Kunden zusammengearbeitet hat, darunter Regierungsorganisationen (sowohl national als auch international).
In seiner Rolle bei BullWall nutzt Frank seine Expertise, um Demonstrationen durchzuführen, Health-Checks sowie umfassende Unterstützung für Kunden vorzunehmen. Dabei geht er auf tiefgehend auf die Anfragen ein und sorgt für eine optimale Benutzererfahrung. Darüber hinaus ist er ein wichtiger Bestandteil des Backend-Teams und trägt zur Produkttests und Qualitätssicherung bei, um die höchsten Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten. Franks umfangreiche technische Kenntnisse und praktische Erfahrung in verschiedenen IT-Umfeldern machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil bei der Bereitstellung innovativer Lösungen von BullWall.